Skip to main content Skip to page footer

 

Ausbildungsstart 1. September - Bewirb dich jetzt bei den Schulen und Ausbildungsbetrieben!! 

Besucht uns auf der Messe „meineAusbildung“

Entdeckt den Beruf des Pflegefachmanns/Pflegefachfrau

Wir laden euch herzlich ein, uns am 15. und 16. Mai 2025 auf der Messe „meineAusbildung“ im Eisstadion Bad Tölz zu besuchen.

Ihr findet uns an unserem Stand 144, wo ihr alle eure Fragen rund um den spannenden und vielseitigen Ausbildungsberuf des Pflegefachmanns bzw. der Pflegefachfrau stellen könnt. Lasst euch ausführlich beraten und erhaltet wertvolle Informationen über die praktischen und theoretischen Inhalte der Ausbildung, die Berufsaussichten und die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten in der Pflege.

Neben informativen Gesprächen erwarten euch auch interessante Gewinnspiele und vieles mehr. Nutzt die Gelegenheit, uns persönlich kennenzulernen und mehr über diesen erfüllenden Beruf zu erfahren.

Wir freuen uns auf euren Besuch!

Finden Sie die Berufsfachschule sowie den Ausbildungsbetrieb

Informationen zu Ausbildungen im Bereich Pflege

Die Pflegeausbildung gliedert sich in theoretische und praktische Ausbildungsblöcke und bietet vielfältige Einsatzmöglichkeiten, wie z.B.:

  • Akutpflege Krankenhaus
  • Langzeitpflege
  • Ambulante Pflege
  • Kinderkrankenpflege
  • Psychiatrie …

Am Ende der Ausbildung können Sie Kindern und Kranken helfen wieder gesund zu werden. Sie lernen u.a. zu reanimieren, Verbände anzulegen, Infusionen zu setzen und wissen wann Vitalzeichen in Ordnung oder besorgniserregend sind. Menschen lassen Sie an ihren Ängsten und Sorgen aber auch an ihren Erfahrungen und Hoffnungen teilhaben. Wenn Sie Ihre Fähigkeiten einfühlsam einsetzen, werden Sie viel Respekt und Dankbarkeit erhalten.

Die Ausbildung ist europaweit anerkannt.

Ausbildungspartner

Für die Ausbildung brauchen Sie eine Pflegefachschule und einen Ausbildungsbetrieb. Das sind Ihre Ausbildungspartner. Daneben gibt es weitere Praxiseinsätze, die von Ihrer Schule koordiniert werden.

Egal wo Sie eingesetzt sind, treffen Sie auf unterschiedliche Menschen. Sie unterstützen Kinder, Erwachsene und ältere Menschen. Sie lernen die Abläufe in Kliniken und Pflegeheimen kennen und gehen zu Menschen nach Hause. Professionelles Handeln und Empathie sind in allen Bereichen die Grundlage.

Ausbildungsbetriebe und Einsatzbetriebe im Verbund

Der Pflege-Ausbildungsverbund Oberland e.V. hat 28 Mitglieder, die als Ausbildungsorte zur Verfügung stehen. Sie befinden sich im:

  • Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen
  • Landkreis Miesbach
  • Stadt Penzberg und Umgebung

Sie bieten alle, in der Ausbildung nötigen Pflichteinsätze in den Bereichen Akutpflege (Kliniken), ambulante Langzeitpflege (Pflegedienste), stationäre Langzeitpflege (Pflegeheime), Pädiatrie (Kinderheilkunde z.B. in Kliniken) und Psychiatrie (z.B. in beschützenden Bereichen für ältere Menschen mit psychiatrischen oder demenziellen Erkrankungen) an.